MO | DI | MI | DO | FR |
07:30-11:00 | 07:30-11:00 | 07:30-11:00 | 07:30-11:00 | 07:30-11:00 |
15:00-17:00 | 16:00-19:00 | 16:00-19:00 |
Blutentnahme bitte nach telefonischer Absprache!
Gesundheitliche Probleme sind oft komplex. Wir nehmen uns die Zeit und finden aus den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten die passende für Sie.
Sie funktioniert wie folgt:
Während der Sprechstundenzeiten können Sie nach der Ansage die Taste 1 drücken und Rezepte oder Überweisungen bestellen.Hierzu bitte deutlich Ihren kompletten Namen und Ihren Wunsch nennen.(Medikamente,Fachrichtung etc.)
Beim Drücken der Taste 2 ist es möglichem einen Rückruf zu bitten. Dies dient der Klärung von Laborergebnissen oder bei Rückfragen zu einem Problem. Hierzu nennen Sie bitte deutlich Ihren Namen und die Telefonnummer unter der Sie zu erreichen sind.
Sollten Sie keine Taste drücken, werden Sie in die Praxis durchgestellt. Das gilt also für Terminvereinbarungen , Absagen, Impfwünsche oder ähnliches.
Auch neu: wir ändern unsere Laborzeiten. Ab jetzt werden wir Dienstag,Mittwoch und Donnerstag regulär Blut abnehmen. Montag und Freitag bleibt für Notfälle reserviert.
Um die beiden Tage zu kompensieren werden mittwochs mehr Termine angeboten. Daher fängt die eigentliche Sprechstunde erst um 9.15 Uhr an.
Auf Grund der angespannten personellen Situation arbeite ich Montagnachmittag alleine. Aus diesem Grunde ist die Nachmittagssprechstunde eine reine Terminsprechstunde.
Rezepte, Überweisungen oder ähnliches kann daher nachmittags nicht abgeholt werden.
Bitte haben Sie dafür Verständnis. Wir bemühen uns weiterhin Service, Qualität, Leistung und Erreichbarkeit trotz unserer kleineren Besetzung zu halten, bitten aber um Ihre Geduld und Mitarbeit.
Bitte nutzen Sie den Bestellservice für Rezepte und Überweisungen und verzichten Sie auf Bestellungen per mail, da diese oft erst abends von mir gelesen werden.
Vielen Dank!
A.Völker
Liebe Patienten,
wir machen Urlaub!
Unsere Praxis ist von Montag,den 18.09.23 – einschl. Montag, den 02.10.23 geschlossen.
Unsere Vertretung übernehmen:
vom
18.09.-02.10.23 Frau Dr. Schippel-Coressel,Edesheim ,Tel. 06323/2145
und zusätzlich vom 18.09.-22.09.23 Frau Dr. Cebulj ,Edesheim , Tel.:06323/989114
ab dem 25.09.-02.10.23 auch Herr Dr.Heymanns, Edenkoben Tel::06323/7141
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!!!
A.Völker
Juckreiz, Schmerz und Brennen im Hals sind insbesondere in der kalten Jahreszeit ein häufiges Leiden. Mit ganz einfachen Ratschlägen kannst du diese Symptome lindern. Finde anschließend verschiedene Hausmittel gegen Halsschmerzen, die sehr wirksam sein können.
Halsschmerzen können verschiedene Ursachen haben:
- Viren und Bakterien
- Allergien
- Atemwegsinfektionen
- Umweltgifte
- Wetterveränderungen
- Wassermangel
Nur selten sind Halsschmerzen ein ernsthaftes Problem, doch sie können deinen Alltag negativ beeinflussen. Zusätzlich können Husten und Beschwerden beim Essen und Sprechen entstehen.
Bei Reizungen und Rötungen muss man sich häufig räuspern, was den Stimmbändern schaden kann. Meist ist es ausreichend, die Symptme zu behandeln, doch wenn Allergien oder Sodbrennen die Auslöser sind, muss man entsprechende Maßnahmen treffen.
Es gibt verschiedene natürliche Hausmittel gegen Halsschmerzen, die einfach und wirksam sind. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Honig ist ausgezeichnet, um die Symptome von Halsschmerzen zu lindern. Dieses Bienenprodukt wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist sehr effektiv.
Ingwertee ist ebenfalls sehr hilfreich gegen Juckreiz und Brennen im Hals. Er hat schleimlösende Eigenschaften, entspannt und beruhigt die Atemwege.
Zutaten:
- 1 Tasse Wasser (250 ml)
- 1 oder 2 Esslöffel geraspelte Ingwerwurzel (20 g)
- nach Wunsch 1 Esslöffel Honig (25 g)
Zubereitung:
Wasser zum Kochen bringen, den Ingwer damit überbrühen und 10 Minuten lang ziehen lassen.
Lasse den Tee danach vor dem Trinken ein bisschen abkühlen.
Es ist auch eine gute Idee, mit Salzwasser zu gurgeln, wenn du Halsschmerzen hast. Das Salz wird reizende Fremdkörper und Bakterien entfernen.
Salzwasser hat zwar einen sehr unangenehmen Geschmack, doch es ist sehr effektiv. Verwende es mindestens einmal täglich zum Gurgeln, um gute Resultate zu erzielen.
Zutaten:
1 Tasse Wasser (250 ml)
1/2 Esslöffel Salz (5 g)
Zubereitung:
Das Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Salz darin auflösen.
Gurgle mit dieser Mischung, solange sie noch warm ist.
Aloe-Saft enthält viele Vitamine, Enzyme, Mineralien und entzündungshemmende Substanzen. Diese eignen sich ideal, um Halsschmerzen zu lindern.
Aloe vera reduziert außerdem die Symptome von Sodbrennen, das unter anderem zu Halsschmerzen führen kann.
Wenn du 20 Minuten vor einer Mahlzeit 1/4 Tasse Aloe-Saft trinkst, kannst du Juckreiz und Brennen im Hals lindern.
Zutaten:
2 große Aloe-Blätter
1 Tasse Zitrussaft (250 ml) (Zitrone, Orange oder andere Zitrusfrüchte deiner Wahl)
1/2 Tasse Wasser (125 ml)
Zubereitung:
Wasche die Blätter gründlich.
Schneide sie dann der Länge nach in zwei Hälften und verwende ein Messer oder einen Löffel, um das Gel zu entnemen. Die gelbliche Flüssigkeit muss entfernt werden.
Verarbeite Wasser, Zitrussaft und Aloe-Gel im Standmixer und trinke den Saft.
Auch Apfelessig ist ein nützliches Naturprodukt, das gegen Halsschmerzen sehr hilfreich ist. Du kannst damit gurgeln.
Zutaten:
1/4 Tasse warmes Wasser (62 ml)
1/4 Tasse purer Apfelessig (62 ml)
Zubereitung:
Vermische beide Zutaten.
Nimm dann kleine Schlücke und gurgele damit für ungefähr 15 Sekunden.
Spucke die Flüssigkeit aus, ohne sie zu schlucken und wiederhole diese Prozedur zweimal täglich.